Spenden

Werkstätten

Schreinerei

Mal kurz aufs Knöpfchen gedrückt und die CNC-Maschine erledigt alle Arbeit – so leicht macht man es sich in der Tennentaler Schreinerei nicht. Hier betätigt man Kreissäge, Hobelmaschine und Fräse noch auf althergebrachte Art, nämlich manuell. In Handarbeit entstehen so aus europäischen Hölzern die beliebten Apfelzäpfle für Bag-in-Box-Produkte, Hänge-Garderoben oder diverse Auftragsarbeiten wie Wasserwirbel- oder Geschenkpapierständer.

Geschicklichkeit, ein Gespür für den Werkstoff und Präzision sind im Werkstatt-Alltag gefragt, denn in der Schreinerei arbeitet man auf den Millimeter genau: Jedes Produkt einer Serie gleicht aufs Haar dem anderen; nur das Holz mit seiner natürlichen Maserung macht den Unterschied. Es sind feinfühlige Menschen mit Assistenzbedarf, die sich von den sich stets wiederholenden Arbeitsprozessen, den festen Strukturen und dem ruhigen Arbeitsumfeld angesprochen fühlen. Wochen und Monate vertiefen sie sich in ihre Schleifarbeiten oder die anspruchsvolle Betätigung der Ständerbohrmaschine. Als unverzichtbares Rädchen im Getriebe, das seinen Beitrag zum fertigen Produkt leistet, versteht sich hier ein jeder. So entsteht nicht nur Selbstachtung angesichts des Geleisteten, sondern auch ein starkes Wir-Gefühl. Doch bei aller Kontinuität ist die Schreinerei bestrebt, regelmäßig auch neue Produkte zu entwickeln, etwa die hübschen Geschenkboxen oder die Woodlove-Elemente (Holzbilder) – allesamt Unikate. Auch interessante neue Aufträge für Kleinserien – insbesondere solche, die Schleif-Prozesse beinhalten – werden stets gerne entgegengenommen.